Energie sinnvoller nutzen
Seit 2009 beschäftigt sich die fischer group neben den rostfreien Rohren, anspruchsvollen Bauteilen und Hydroforming auch mit umweltfreundlichen Prozesstechnologien. Heute konzentriert sich fischer eco solutions in erster Linie auf den Einsatz von Methanol-Brennstoffzellen.
Zusammen mit dem 100-prozentigen dänischen Tochterunternehmen SerEnergy arbeitet die fischer eco solutions an der Optimierung von modularen Stromerzeugungsaggregaten mit Reformer-Methanol-Brennstoffzellen (RMFC).
Die Aufgabenverteilung zwischen SerEnergy und fischer eco solutions ist klar: Die dänischen Spezialisten konzentrieren sich auf Forschung, Produktentwicklung, Prototypen und Vorserienproduktion. fischer eco solutions übernimmt die Serienproduktion der einzelnen Komponenten und Systeme.
fischer eco solutions
Achern, Deutschland
Produktion
- Produktion der Membran-Elektrode-Einheiten (MEA)
- Bipolarplattenbearbeitung
- Stack-Montage
- Stack-Testing
- Methanol-Reformer-Herstellung
SerEnergy A/S
Aalborg, Dänemark
Entwicklung & Vertrieb
- Forschung und Produktentwicklung
- Geschäftsentwicklung
- Prototypen und Vorserienproduktion

Im Einsatz sind die modularen Stromaggregate mit Reformer-Methanol-Brennstoffzellen beispielsweise in dezentralen Telekommunikationsanlagen in Indien, auf den Philippinen oder in den norwegischen Bergen, wo sie weniger umweltfreundliche Dieselgeneratoren ersetzen. Denkbar sind auch Einsätze als Notstromsysteme, Nutzfahrzeuge in der Intralogistik oder dezentrale Stromversorgung auf Schiffen oder in Hotelanlagen.
Ihr Ansprechpartner für Brennstoffzellentechnologie
