Unendliche Formenvielfalt unter Hochdruck

 

Innenhochdruckumformung (IHU) oder Hydroforming ermöglicht nicht nur die Rohrumformung in komplexe dreidimensionale Formen. Oft ist es möglich, weitere Fügeschritte wie Löten oder Schweißen einzusparen und über IHU ein einteiliges Produkt mit sehr guten Festigkeitswerten zu erstellen. Hydroforming hat sich in vielen Branchen etabliert: vom Abgaskrümmer bis zur Solaranlage, vom Designtelefon bis zu Luft- und Raumfahrtanwendungen. Die fischer group hat das Hydroforming seit 2001 – zuerst in Mexiko – in der Gruppe integriert. Seit 2007 mit der Übernahme von fischer Hydroforming wurde die fischer group zu einem weltweit führenden IHU-Anbieter sowie Technologieführer im Bereich IHU in Deutschland.

Mit 3.000 bar zu revolutionären Formen

Bei der Innenhochdruckumformung werden mittels hohem Druck von bis zu 3.000 bar Hohlkörper von innen in ein Formwerkzeug gepresst. Mit diesem auch nach 30 Jahren noch innovativen Verfahren, dessen Grenzen man sich zwar schon angenähert hat, aber die noch nicht erreicht sind, lassen sich vielstufige mechanische Umformschritte effizient zusammenfassen. 

Mit einem neuen Bearbeitungsprinzip hat das Innenhochdruckumformen oder Hydroforming die Möglichkeiten der Rohrumformung revolutioniert. Eine bisher nicht gekannte Formenvielfalt wurde möglich.

Die Design- und Materialwahl ist dabei sehr frei. Es können sowohl Edelstahl, Stahl, Aluminium oder Buntmetalle zum Einsatz kommen. Diese lassen sich in exakte Maße und Formen bringen – auch die Wiederholgenauigkeit im Hydroforming ist sehr ausgeprägt. IHU-Komponenten bieten damit die optimale Kombination aus Bauraumeffizienz, Designfreiheit und Gewichtsersparnis in Verbindung mit höchster Festigkeit und Präzision.

Prozessentwicklung in Zeiten von Industrie 4.0

Auch im Hydroforming schreitet die Entwicklung voran. Automatisierung bis in die Nebenprozesse, konsequente Lean-Production, Implementierung von Industrie-4.0-Prinzipien für Instandhaltung, Betriebsdatenerfassung und zur Fehlervermeidung halten die fischer-Spezialisten auf Trab. Neue Servotechnik, Energieeffizienz, Taktzeitreduktion und neue Steuerungsmöglichkeiten tun ein Übriges.